Die Erste wird bei der Einrichtprogrammierung unter Anrufweiterschaltung für MSN Index 1 fest eingegeben. Diese Umleitung ist eine Weiterschaltung bei der nach Dienstekennung umgeleitet wird. Sie gilt außerdem für die MSN mit dem Index 1 (Das ist die, die in der Rufverteilung als erste eingetragen ist). Die Zielrufnummer wird dann fest eingegeben und steht zunächst erstmal unveränderlich fest. Diese Rufweiterschaltung kann nicht mit dem Europa 11 menügesteuert bedient werden.
Die zweite Rufweiterschaltung im Amt ist die ganz gewöhnliche nach Zeit, bei besetzt oder verzögert. Diese Rufweiterschaltung wird nicht bei der Einrichtprogrammierung voreingestellt, sondern von der jeweiligen NST. Doch Vorsicht: Diese normale Rufumleitung funktioniert nur mit den MSN Index 2 bis 10. Das bedeutet, wer sein Telefongespräch jederzeit zu einer x-beliebigen Rufnummer weiterleiten will, muß sicherstellen das die umzuleitende MSN nicht die erste MSN (Index 1 ist).
Mein Tip:
In der Regel wird die Rufnummer des Faxes am seltensten umgeleitet. Daher sollte man die Faxnummer als erste Nummer in der Rufverteilung eingeben. Diese MSN hat dann den Index 1. Die weiteren Rufnummern kann man dann weiterverteilen wie man möchte. Somit lassen sich alle Rufnummern nach Wunsch umleiten. Die Faxnummer hingegen läßt sich nur zu einer ggf. bei der Einrichtprogrammierung eingegeben Rufnummer umleiten. Nicht vergessen: Bei der Option "Nach Dienst" muß dann "alle Dienste" eingetragen sein, da einige Faxe mit der Dienstekennung "Fernsprechen analog" kommen. Die Umleitung der anderen MSN ist kein Problem mehr, da selbst das Europa die Rufumleitung menügesteuert durchführen kann.
Um eine ankommende Msn an mehreren ISDN Geräten abfragen zu können müssen einfach mehrere ISDN Endgeräte auf die gleiche interne MSN programmiert werden. Der unvermeidliche Nachteil: Bei einem Internanruf klingeln beide Telefone gleichzeitig, da sie ja die gleiche interne MSN haben. Abgehend werden beide Telefone auch die selbe MSN belegen. Will man allerdings gezielt abgehend eine bestimmte MSN belegen holt man sich das Amtszeichen mit 91 für MSN Index 1 und 92 für MSN Index 2 und so weiter.
Es gibt aber noch eine Lösung.
Andreas Lieske gab den Tip:
Für die internen Rufe werden
jeweils in den Telefonen die internen Rufnummer (z.B. 5 od. 6) als 1. MSN
vergeben. In der Rufverteilung wird dann eine noch freie interne MSN z.B.
die 8 vergeben. Diese MSN wird dann als 2. MSN in die Europa eingetragen.
Auf keinen Fall werden in die Rufverteilung die MSN 5 und 6 eingetragen.
Die Apparate sind nun intern unter ihrer Nummer erreichbar und klingeln
bei einem Externanruf auf der 8.
2 Externgespräche und 2
ankommende Rufe sind nun auch möglich.
Der einzige Nachteil dieser
Variante: Man ordnet 2 Telefonen 3 von 4 verfügbaren MSN zu. Dann
bleibt leider nur noch eine für die Faxsoftware. 4 interne MSN sind
doch recht knapp bemessen.
Dies ist ein Problem, welches normalerweise von der Eumex 306 bekannt ist, aber auch schon mal bei der 308 auftritt. Aus irgendwelchen Gründen "hängen " sich die Analogen Ports auf. Die Folge: ES brummt. Die Abhilfe: Den Netzstecker der Anlage für 1 Minute ziehen. (evtl. wiederholen). In der Regel verschwindet der Fehler. Sollte er sehr häufig auftreten ist eine Störungsmeldung erforderlich.
Zunächst wird der Rückruf
bei Besetzt möglich.
Dann funktioniert nun Umleitung
über den 2. B-Kanal.
Fernkonfiguration möglich.
Folgene Fehler sollen der Vergangenheit
angehören:
Fehler bei der Statusanzeige
in den Europamodellen 20/30/40.
Stabilerer S-Bus.
Bug beim Anklopfen beseitigt.
(Zeitweise kein Anklopfen)
Weitergabe ohne Ankündigung
zu ISDN Apparaten läuft nun.
(Zum Teil wurde der Ruf nicht
am ISDN Gerät signalisiert und der Anrufer aber nicht abgeworfen,
sondern gehalten)
Das Abstürzen mit anschließendem
Brummen auf den analogen
Ports entfällt.
Die Software ist für die
308 und für die 306-2(Neue Ausgabe)
Die 306-2 erkennt man an der
Aufschrift 308 auf der Platine .
DerTelekomserver hat die Nummer:
0421 6499999 als Protokoll wird
Eurofile verwendet.
Als Paßwort wird entweder
keins oder Gast erwünscht.
Leider ist der Server häufig
überlastet.
Mein Rechner ist nicht immer
an, aber einen Versuch evtl. Wert.
05247 984001 Paßwort:
Gast Nutzername: Gast Protokoll: Eurofile (Wochentags ca.6.30 -22.00 Uhr)